Datenschutzerklärung
halomorilo - Physikbasiertes 3D-Spieldesign
Letzte Aktualisierung: März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist halomorilo, ein Bildungsanbieter für physikbasiertes 3D-Spieldesign mit Sitz in Berlin. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des
Verantwortlichen:
halomorilo
Badstraße 10
13357 Berlin, Deutschland
Telefon: +491775022601
E-Mail: support@halomorilo.sbs
2. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Online-Lernplattform
- Durchführung von Bildungsprogrammen im Bereich 3D-Spieldesign
- Kommunikation mit Teilnehmern und Interessenten
- Bearbeitung von Anfragen und Support-Anliegen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Funktionen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Ohne Ihr Zutun werden dabei folgende Informationen erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert.
Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und relevante Vorerfahrungen im Bereich der Spielentwicklung. Diese Angaben sind für die ordnungsgemäße Durchführung unserer Kurse erforderlich und werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist, Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Für die technische Umsetzung unserer Online-Kurse arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen tätig werden. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns regelmäßig überprüft und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten geltend machen.
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht richtig sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an andere Verantwortliche übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen beruht.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.
Zusätzlich sichern wir unsere Website und andere Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist jedoch ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich.
7. Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter halomorilo.sbs/privacy.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
halomorilo - Datenschutz
Badstraße 10, 13357 Berlin
Telefon: +491775022601
E-Mail: support@halomorilo.sbs
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an uns.