Wie alles anfing
2018 saßen wir in einem Berliner Café und diskutierten darüber, warum Physik in der Schule oft so abstrakt wirkt. Dabei entstand die Idee: Was wäre, wenn man Gravitation, Reibung und Impuls tatsächlich "anfassen" könnte?
Aus dieser Frage entwickelte sich unser erstes Projekt – eine einfache 3D-Umgebung, in der Schüler mit verschiedenen Objekten experimentieren konnten. Die Resonanz war überwältigend. Lehrer berichteten von Schülern, die plötzlich komplexe Zusammenhänge verstanden, die vorher nur Formeln waren.
Heute arbeiten wir mit Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland zusammen und entwickeln maßgeschneiderte Lernerfahrungen für verschiedene Altersgruppen.
